Warenwirtschaftssystem (WWS/WaWi)
Ein Warenwirtschaftssystem (WWS), auch oft als WaWi abgekürzt, ist eine Softwarelösung, die Unternehmen bei der Verwaltung und Steuerung ihrer Warenströme unterstützt.
Funktionen
- Einkauf:
- Bestellwesen, Lieferantenmanagement, Rechnungsprüfung
- Verkauf:
- Angebotserstellung, Auftragsabwicklung, Rechnungsstellung
- Lagerverwaltung:
- Wareneingang, Warenausgang, Bestandsführung, Inventur
- Produktion:
- Materialbedarfsplanung, Produktionssteuerung (optional)
- Finanzbuchhaltung:
- Integration mit der Finanzbuchhaltung zur automatischen Verbuchung von Warenbewegungen
Vorteile
- Effizienzsteigerung: Automatisierung von Prozessen, Reduzierung manueller Tätigkeiten
- Transparenz: Verbesserte Übersicht über Lagerbestände, Warenbewegungen und Kosten
- Kostenreduktion: Optimierung der Lagerhaltung, Vermeidung von Fehlbeständen
- Verbesserte Kundenzufriedenheit: Schnellere Auftragsabwicklung, zuverlässige Lieferungen
- Bessere Planung: Unterstützung bei der Bedarfsplanung, Absatzprognose
Arten
- On-Premise: Software wird auf den eigenen Servern des Unternehmens installiert
- Cloud-basiert: Software wird als Service über das Internet bereitgestellt
Bedeutung in der Gastronomie
- Bestandsführung: Optimale Verwaltung von Lebensmitteln, Getränken und Verbrauchsmaterialien
- Bestellwesen: Effiziente Abwicklung von Bestellungen bei Lieferanten
- Kassenanbindung: Integration mit Kassensystemen zur automatischen Verbuchung von Verkäufen
- Rezeptverwaltung: Hinterlegung von Rezepturen zur Kalkulation und Produktionsplanung
Ein Warenwirtschaftssystem ist ein wichtiges Werkzeug für Unternehmen, um ihre Warenströme effizient zu verwalten und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.